Residenzvorlesungen "Krieg und Frieden"
06/30/2016
Mit Unterstützung des Universitätsbundes veranstaltet das Institut für Philosophie im Sommersemester 2016 die Residenzvorlesungen zum Thema "Krieg und Frieden".
moreMit Unterstützung des Universitätsbundes veranstaltet das Institut für Philosophie im Sommersemester 2016 die Residenzvorlesungen zum Thema "Krieg und Frieden".
moreRichard Wagner: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
Aufzeichnung von den Bayreuther Festspielen 1978, Dirigent: Sir Colin Davis, Regie: Götz Friedrich
Donnerstag, 23. Juni 2016, 18 Uhr c.t., Philosophiegebäude am Hubland, Hörsaal 4
moreIm Rahmen des 'Forschungsseminars zur mittelalterlichen Musikgeschichte' spricht am 23. Juni Michael Klaper (Jena). Der Vortrag beginnt um 18 Uhr und findet in der Domerschulstr. 13 - Raum 113 (ehem. Hörsaal III) statt.
moreAm 22. Juni 2016, um 18.00 Uhr
Hörsaal 2 (Philosophiegebäude)
moreIm Rahmen des 'Forschungsseminars zur mittelalterlichen Musikgeschichte' spricht am 16. Juni Joseph Willimann (Freiburg). Der Vortrag beginnt um 18 Uhr und findet in der Domerschulstr. 13 - Raum 113 (ehem. Hörsaal III) statt.
moreAm Freitag, 10. Juni 2016, um 10 Uhr c.t. spricht Herr Dr. Uwe Springmann (Univ. München) im Zentralen Hörsaalgebäude, Z6, Raum 1.012.
moreFrau Dr. Ackermann spricht am Mittwoch, den 8. Juni 2016 um 18:00 Uhr c.t. im Seminarraum 1.009, Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude, Hubland, zum Thema
„Machtpolitik und Heiratsalliancen – Herzog Bernhard von Weimar im Dreißigjährigen Krieg“.
moreIm Rahmen des 'Forschungsseminars zur mittelalterlichen Musikgeschichte' spricht am 19. Mai Eva Maschke (Hamburg). Der Vortrag beginnt um 18 Uhr und findet in der Domerschulstr. 13 - Raum 113 (ehem. Hörsaal III) statt.
moreDer Lehrstuhl Englische Literatur- und Kulturwissenschaft veranstaltet im Sommer eine Vortragsreihe zum Gedenken von Shakespeares 400. Todestag. Die Reihe heißt "Shakespeare400" und findet an den folgenden Terminen im Toscana-Saal statt. Beginn ist jeweils 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
moreEs ergeht herzliche Einladung zu der Buchvorstellung: „Bauernkrieg in Franken“ am 3. Mai 2016 um 16 Uhr im Fürstenbaumuseum der Festung Marienberg (innerer Burghof), Stadtgeschichtliche Abteilung des Mainfränkischen Museums.
moreErstmals erscheint ein wissenschaftlicher Katalog mit Werken der Greuter-Familie, einer Künstler- und Verlegerdynastie, die im 16. und 17. Jahrhundert in Straßburg, Augsburg, Lyon und Rom tätig war. Zu diesem Anlass finden ein Studientag und eine Ausstellung an der Uni Würzburg statt.
moreDie Ringvorlesung findet ab 12. April 2016 immer dienstags um 19.30 Uhr im Toscanasaal der Residenz (Südflügel, Residenzplatz 2A) statt.
moreGeistlicher Auftrag und politischer Nutzen. (Neu-)Gründung und institutioneller Ausbau der Universität Würzburg durch Julius Echter
more