Deutsch Intern
Collegium for Medieval & Early Modern Studies

Vergangene Veranstaltungen

Tagung "Zwischen Sacrum und Profanum"

09/19/2016

Die Polnische Historische Mission veranstaltet im Stadtarchiv Würzburg am 19. und 20.09.16 eine internationale wissenschaftliche Tagung unter dem Titel: "Zwischen Sacrum und Profanum. Sakrale Topografie der Stadt in Mitteleuropa."

more

"Dynamik durch Gewalt? Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) als Faktor der Wandlungsprozesse des 17. Jahrhundert"

09/07/2016

Vom 7. bis 9. September dieses Jahres findet eine internationale Tagung unter dem Titel "Dynamik durch Gewalt? Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) als Faktor der Wandlungsprozesse des 17. Jahrhundert" statt.

more

Studientag und Workshop des Kollegs "Mittelalter und Frühe Neuzeit"

07/15/2016

Am Freitag, den 15. Juli 2016, finden der Studientag "Frühe Neuzeit" sowie der Workshop "'Ehre' - Literarische Konzepte und lebensweltliche Praxis in der Vormoderne, Teil 1" statt.

more

Dieter Wrobel: Postmoderne Collage: Andreas Okopenko - Max Frisch - Klaus Modick

07/12/2016

Wann: am 12.07.2016 um 19:30 Uhr

Wo: Toscanasaal der Residenz (Südflügel, Residenzplatz 2A)

more

Fotis Jannidis: Postmoderne Experimente: Wolf Haas

07/05/2016

Wann: am 05.07.2016 um 19:30 Uhr

Wo: Toscanasaal der Residenz (Südflügel, Residenzplatz 2A)

more

Mit Unterstützung des Universitätsbundes veranstaltet das Institut für Philosophie im Sommersemester 2016 die Residenzvorlesungen zum Thema "Krieg und Frieden".

more

Gerhard Penzkofer: Magischer Realismus in der lateinamerikanischen Literatur: Carpentier, Asturias, García Márquez

06/28/2016

Wann: am 28.06.2016 um 19:30 Uhr

Wo: Toscanasaal der Residenz (Südflügel, Residenzplatz 2A)

more

Opernabend - Richard Wagner: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg

06/23/2016

Richard Wagner: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg

Aufzeichnung von den Bayreuther Festspielen 1978, Dirigent: Sir Colin Davis, Regie: Götz Friedrich

Donnerstag, 23. Juni 2016, 18 Uhr c.t., Philosophiegebäude am Hubland, Hörsaal 4

more

Renata Skowrońska: Geschichte des Deutschordensstaates in Preußen und die Bildung des polnischen Nationalbewusstseins

06/22/2016

Am 22. Juni 2016, um 18.00 Uhr

Hörsaal 2 (Philosophiegebäude)

more

Christian Wehr: Pikareskes Erzählen und die Anfänge des latein-amerikanischen Romans

06/21/2016

Wann: am 21.06.2016 um 19:30 Uhr

Wo: Toscanasaal der Residenz (Südflügel, Residenzplatz 2A)

more

Markus Hien: Historisch-soziologisches Erzählen: Lion Feuchtwanger [Achtung: Terminänderung]

06/14/2016

Wann: am 14.06.2016 um 19:30 Uhr

Wo: Toscanasaal der Residenz (Südflügel, Residenzplatz 2A)

more

Andrea Stiebritz: Der Bewusstseinsstrom als Ausdruck komischen Erzählens in James Joyces Ulysses

06/07/2016

Wann: am 07.06.2016 um 19:30 Uhr

Wo: Toscanasaal der Residenz (Südflügel, Residenzplatz 2A)

more

Isabel Karremann: Lost in narration: Laurence Sternes Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman

05/31/2016

Wann: am 31.05.16 um 19:30 Uhr

Wo: Toscanasaal der Residenz (Südflügel, Residenzplatz 2A)

more

Michael Storch: "Ich bin für volkstümliche Dichtung" - Populäres Erzählen und didaktisches Kalkül in Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz [Achtung: Terminänderung]

05/24/2016

Wann: am 24.05.16 um 19:30 Uhr

Wo: Toscanasaal der Residenz (Südflügel, Residenzplatz 2A)

more

Der Lehrstuhl Englische Literatur- und Kulturwissenschaft veranstaltet im Sommer eine Vortragsreihe zum Gedenken von Shakespeares 400. Todestag. Die Reihe heißt "Shakespeare400" und findet an den folgenden Terminen im Toscana-Saal statt. Beginn ist jeweils 18 Uhr, der Eintritt ist frei.

more

Brigitte Burrichter: Die unbändige Lust am Erzählen: François Rabelais, Pantagruel und Gargantua

05/10/2016

Wann: am 10.05.16 um 19:30 Uhr

Wo: Toscanasaal der Residenz (Südflügel, Residenzplatz 2A)

more

Christian Buhr: Erzählung und Weltwahrnehmung: Hartmanns von Aue Iwein

05/03/2016

Wann: am 03.05.16 um 19:30 Uhr

Wo: Toscanasaal der Residenz (Südflügel, Residenzplatz 2A)

more

Buchpräsentation "Bauernkrieg in Franken"

05/03/2016

Es ergeht herzliche Einladung zu der Buchvorstellung: „Bauernkrieg in Franken“ am 3. Mai 2016 um 16 Uhr im Fürstenbaumuseum der Festung Marienberg (innerer Burghof), Stadtgeschichtliche Abteilung des Mainfränkischen Museums.

more