
Vergangene Veranstaltungen

Achtung: Terminänderung!
05/21/2012
Herr Prof. Dr. Wolf Peter Klein und Herr Prof. Dr. Wolfgang Riedel tauschen den Vortragstermin in der Ringvorlesung "Die Erschaffung der Welt".
Der Vortrag von Herrn Klein findet am 19. Juni statt; Herr Riedel spricht am 26. Juni.
more
Die Schöpfung in der Dichtung – der Dichter als Schöpfer: Vom "Wessobrunner Schöpfungsgebet" zu Oswald von Wolkenstein
Im Rahmen der Ringvorlesung "Die Erschaffung der Welt"
more
Die Entstehung der Welt in der nordischen Mythologie
Im Rahmen der Ringvorlesung "Erschaffung der Welt"
more
Das Nützliche als Ideal. Zur Transformation der Moralphilosophie in der Renaissance
Im Rahmen der Residenzvorlesung, Toscanasaal
more
Chaos und Ordnung. Zur therapeutischen Funktion griechischer Kosmogonie und Kosmologie
Im Rahmen der Ringvorlesung "Erschaffung der Welt"
more
Die biblischen Schöpfungserzählungen und ihr altorientalischer Kontext
Im Rahmen der Ringvorlesung "Erschaffung der Welt"
moreWissenschaftliche Tagung
03/15/2012Friedrich der Siegreiche (1425-1476). Kurfürst von der Pfalz
moreLorenz Fries und sein Werk
02/24/2012Bilanz und Einordnung
moreIm Rahmen der Philosophischen Werkstattgespräche in der Residenz
moreProf. Dr. Andreas Kablitz (Univ. Köln)
02/07/2012
Im Rahmen der Ringvorlesung "Höllenfahrten"
more

Achtung: Der Vortrag von Herrn Prof. Dr. Oexle im Rahmen der Residenzvorlesung muss heute leider entfallen.
moreProf. Dr. Roland Borgards (Univ. Würzburg)
01/24/2012
Kerberos, Orpheus, Herakles. Schwellenkämpfe zwischen Animalität, Poesie und Gewalt.
Im Rahmen der Ringvorlesung "Höllenfahrten"
moreProf. Dr. Ina Bergmann (Univ. Wien)
01/17/2012
From Hell: Dante, Tod und Teufel im amerikanischen Serienmörderroman.
Im Rahmen der Ringvorlesung "Höllenfahrten"
moreRingvorlesung "Die Erschaffung der Welt"
01/11/2012
Nahezu alle Religionen und Kulturen haben Vorstellungen über die Entstehung des Weltalls und des Menschen ausgebildet.
Im Rahmen dieses Themas findet im Sommersemester 2012 eine Ringvorlesung statt.
moreProf. Dr. Jörg Robert (Univ. Würzburg)
01/10/2012
Die Vermessung der (Unter-)welt – Literarische Höhlenforschung als Paradigma der Moderne.
Im Rahmen der Ringvorlesung "Höllenfahrten"
moreProf. Dr. Damian Dombrowski (Univ. Würzburg)
12/20/2011
La guerra sí del cammino e sí della pietate: Botticelli begegnet Dante.
Im Rahmen der Ringvorlesung "Höllenfahrten"
more
Ursprungserzählungen -- Aitiologische Diskurse in der Philosophie
im Rahmen der Residenzvorlesung
more

Im Reich der Sibylle. Ein besonderer Höllenort in der italienischen und französischen Literatur des späten Mittelalters.
Im Rahmen der Ringvorlesung "Höllenfahrten"
moreProf. Dr. Joachim Hamm (Univ. Würzburg)
11/29/2011
Zur Poetik des Übergangs. Erzählen von der Unterwelt im deutschen ‚Eneasroman‘.
Im Rahmen der Ringvorlesung "Höllenfahrten"
moreProf. Dr. Jürgen Bründl (Univ. Bamberg)
11/22/2011
In der Hölle, am ‚Ort‘ der Verdammten. Topographie des theologischen Schauplatzes böser Wirklichkeit.
Im Rahmen der Ringvorlesung "Höllenfahrten"
moreProf. Dr. Thomas Baier (Univ. Würzburg)
11/15/2011
Der Gang in die Abgründe des Gewissens. Unterweltsfahrten in Vergils ‚Georgica‘ und ‚Aeneis‘.
Im Rahmen der Ringvorlesung "Höllenfahrten"
more
Vom Mythos zum Logos? Hadesfahrten und Jenseitsreisen bei den Griechen.
Im Rahmen der Ringvorlesung "Höllenfahrten"
morePD Dr. Martin Stadler (Universität Würzburg)
10/25/2011
Elysische Gefilde und Orte der Schrecknisse – die Fahrt des Sonnengottes durch die Unterwelt nach den altägyptischen Unterweltsbüchern.
Im Rahmen der Ringvorlesung "Höllenfahrten"
more