piwik-script

  • Kolleg
    • Mitglieder
    • Publikationen
      • Neuerscheinungen - Archiv
    • Fragen an das Kolleg
    • Berichte
  • Master
    • Studiengang
    • Modulplan
    • Prüfungen
    • Qualifikationsziele
    • Bewerbung
    • Ansprechpartner*innen
    • Workshops
  • Promotion
    • Graduiertenschule
    • Graduiertentage
    • Workshops
  • Forschung
  • Ringvorlesung
    • 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Ringen um Freiheit und Gleichheit
    • Mensch und Tier im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
    • Honigsinnige Lieder – Epische Dichtung von den Anfängen bis zur Gegenwart
    • Judentum. 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
    • Krise als Chance erzählen
    • Kabale, Liebe und Skandale – abgesagt!
    • Monster, Chimären und andere Mischwesen in den Text- und Bildwelten der Vormoderne
    • Mond und Magie
    • TextBildMusik. Formen der Intermedialität in Mittelalter und Früher Neuzeit
    • Kulturen der Einsamkeit
    • Reformation und katholische Reform 2
    • Reformation und katholische Reform 1
    • Technik und Science fiction in der Vormoderne
    • Die Kunst des Erzählens
    • Sammeln. Ein interdisziplinärer Blick auf ein altes Phänomen
    • Exzess. Formen der Grenzüberschreitung in der Vormoderne
    • "Überall ist Mittelalter". Zur Aktualität einer vergangenen Epoche
    • Geschichte in Geschichten
    • WahnSinn in Literatur und Künsten
    • Kulturstadt Würzburg. Kunst, Literatur und Wissenschaft von der Schönbornzeit bis zur Reichsgründung
    • Kulturstadt Würzburg. Kunst, Literatur und Wissenschaft in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
    • Die Erschaffung der Welt – alte und neue Schöpfungsmythen
    • Höllenfahrten
    • Der Tod und die Künste
  • AK Digitale Edition
Deutsch Intern
To startpage
  • Intern
  • DE
  • Kolleg
    • Mitglieder
    • Publikationen
    • Fragen an das Kolleg
    • Berichte
  • Master
    • Studiengang
    • Modulplan
    • Prüfungen
    • Qualifikationsziele
    • Bewerbung
    • Ansprechpartner*innen
    • Workshops
  • Promotion
    • Graduiertenschule
    • Graduiertentage
    • Workshops
  • Forschung
  • Ringvorlesung
    • 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Ringen um Freiheit und Gleichheit
    • Mensch und Tier im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
    • Honigsinnige Lieder – Epische Dichtung von den Anfängen bis zur Gegenwart
    • Judentum. 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
    • Krise als Chance erzählen
    • Kabale, Liebe und Skandale – abgesagt!
    • Monster, Chimären und andere Mischwesen in den Text- und Bildwelten der Vormoderne
    • Mond und Magie
    • TextBildMusik. Formen der Intermedialität in Mittelalter und Früher Neuzeit
    • Kulturen der Einsamkeit
    • Reformation und katholische Reform 2
    • Reformation und katholische Reform 1
    • Technik und Science fiction in der Vormoderne
    • Die Kunst des Erzählens
    • Sammeln. Ein interdisziplinärer Blick auf ein altes Phänomen
    • Exzess. Formen der Grenzüberschreitung in der Vormoderne
    • "Überall ist Mittelalter". Zur Aktualität einer vergangenen Epoche
    • Geschichte in Geschichten
    • WahnSinn in Literatur und Künsten
    • Kulturstadt Würzburg. Kunst, Literatur und Wissenschaft von der Schönbornzeit bis zur Reichsgründung
    • Kulturstadt Würzburg. Kunst, Literatur und Wissenschaft in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
    • Die Erschaffung der Welt – alte und neue Schöpfungsmythen
    • Höllenfahrten
    • Der Tod und die Künste
  • AK Digitale Edition

Kolleg Mittelalter und Frühe Neuzeit

Startseite

Das Mittel­alter und die Frühe Neuzeit bilden einen Schwer­punkt der geistes­wissen­schaft­lichen Forschung und Lehre an der Universität Würzburg. Die einzelnen Fach­disziplinen, die sich mit dem Zeit­raum vom Früh­mittel­alter bis zur Epoche des Barock beschäftigen, haben sich in einem Kolleg zusammen­gefunden, um ihre Kompetenzen zu bündeln und den wissen­schaft­lichen Aus­tausch zu intensivieren.

Die Aktivitäten des Kollegs gelten

  • der Forschung im Bereich Mittel­alter und Frühe Neuzeit (wiss. Publikationen , Tagungen, Verbund­projekte)
  • der inter­disziplinären universitären Lehre (Master­studien­gang "Mittel­alter und Frühe Neuzeit")
  • der Doktorand*innen­ausbildung (Graduierten­schule)
  • der Öffnung für ein breiteres, auch außer­universitäres Publikum (Ring­vorlesungen, Vorträge).

Kontakt

mfn@uni-wuerzburg.de

Sprecherinnen des Kollegs

Prof. Dr. Brigitte Burrichter
Lehrstuhl für Französische und Italienische Literatur­wissenschaft

Prof. Dr. Martina Giese
Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Grund­wissenschaften

Masterstudiengang

Prof. Dr. Joachim Hamm
Professur für deutsche Philologie, insb. Literatur­geschichte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit

Hilfskraft

Clara Nüßlein

Veranstaltungen

Apr 18

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – 1948 und heute
Ringvorlesung
Tue, 04/18/2023, 7:30 PM - 9:00 PM

Apr 25

Frauen, Kinder und versklavte Männer im politischen Denken des Aristoteles
Ringvorlesung
Tue, 04/25/2023, 7:30 PM - 9:00 PM

May 02

Der Nächste und der Fremde. Alttestamentliche Perspektiven auf die Deklaration der Menschenrechte
Ringvorlesung
Tue, 05/02/2023, 7:30 PM - 9:00 PM

May 09

Gleichheitstheorien verschiedener Zivilisationen
Ringvorlesung
Tue, 05/09/2023, 7:30 PM - 9:00 PM

Share on Facebook

Data privacy protection

By clicking 'OK' you are leaving the web sites of the Julius-Maximilians-Universität Würzburg and will be redirected to Facebook. For information on the collection and processing of data by Facebook, refer to the social network's data privacy statement.

OKCancel
Tweet on Twitter

Data privacy protection

By clicking 'OK' you are leaving the web sites of the Julius-Maximilians-Universität Würzburg and will be redirected to Twitter. For information on the collection and processing of data by Facebook, refer to the social network's data privacy statement.

OKCancel
Share by email
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Contact

Kolleg Mittelalter und Frühe Neuzeit
c/o Lehrstuhl für Franz. und
Ital. Literaturwissenschaft
Am Hubland
97074 Würzburg

Find Contact

How to Find Us
  • Hubland Süd, Geb. PH1
Hubland Süd, Geb. PH1
  • Home
  • The University
  • Studying at JMU
  • Research
  • Teaching
  • Institutions
  • International
  • The University
  • Dates and Deadlines
  • Degree Programmes and Subjects
  • News
  • Events
  • Vacancies
  • Staff Members
  • Glossary of Administrative Terms
  • Services
  • University Library
  • IT Services
  • University Sport
  • Academic Advisory Service
  • Examination Office
  • Student Affairs
  • Student Representation
  • Career Centre
  • Your JMU
  • WueStudy
  • WueCampus
  • Class Schedule
  • Online Enrolment
  • Library Catalogue
  • Contact
  • Phone and Address Directory
  • How to Find Us
  • Press
  • Academic Advisory Service
  • Technical Maintenance Service
  • Need help quickly?
  • Page options
  • Sitemap
  • Picture credits
  • To top
Last update:
23.01.2023
Page: 243758/683

Picture credits

  • Imprint + Privacy Policy
  • Privacy Disclaimer
  • Barrierefreiheit