Ringvorlesung Wintersemester 2025/26
Apokalypsen - Endzeitvorstellungen zwischen Mittelalter und Gegenwart
Datum: | 14.10.2025, 19:30 - 27.01.2026, 21:00 Uhr |
Ort: | Sanderring 2 (Neue Universität), Hörsaal 318 |
Veranstalter: | Kolleg Mittelalter und Frühe Neuzeit |
Klimakatastrophen, Kriege, wirtschaftliche Instabilität und der Aufstieg antidemokratischer Kräfte - über viele historische Entwicklungen wird im Zeichen des drohenden Untergangs berichtet, geschrieben und gesprochen. Die Vorstellung einer Endzeit gehört zum kulturellen Wissen vieler Gesellschaften und kann dazu dienen, das Hier und Jetzt zu deuten sowie mögliche Zukunftsszenarien zu reflektieren.
Die Ringvorlesung "Apokalypsen" des Kollegs Mittelalter und Frühe Neuzeit beleuchtet, wie Menschen vom Mittelalter bis heute, von der ehemaligen Sowjetunion bis in die Karibik und darüber hinaus apokalyptische Deutungsmuster nutzen, um Sinnstrukturen zu reflektieren und göttliche oder weltliche Wahrheiten zu offenbaren. Die Vorträge aus verschiedenen Fachdisziplinen eröffenen ein historisch wie geographisch breites Panorama apokalyptischer Denk- und Handlungsmuster, das zur kritischen Reflexion und historischen Einordnung aktueller Diagnosen einlädt.