Ringvorlesung
Das Kolleg "Mittelalter und Frühe Neuzeit" veranstaltet seit 2011 eine Ringvorlesung mit halbjährlich wechselnden Themenschwerpunkten.
Die einzelnen Ringvorlesungen finden Sie über das Seitenmenü. Allgemeine Informationen finden Sie im Folgenden.
Verantwortliche: Prof. Dr. Brigitte Burrichter
Kontakt: ringvorlesung.mfn@uni-wuerzburg.de
Eine Anrechnung der Ringvorlesung für das Studium ist möglich, wenn die gesamte Ringvorlesung besucht und eine Prüfungsleistung erbracht wird. Beachten Sie dazu bitte die unten stehenden Voraussetzungen.
- Prüfungsleistung: Protokoll (8 Seiten) über die gesamte Ringvorlesung, 3 ECTS
- Abgabefrist: 31.03. im Wintersemester bzw. 30.09. im Sommersemester
- Einzureichen per E-Mail: ringvorlesung.mfn@uni-wuerzburg.de
- Dem Dokument hinzuzufügen: Deckblatt, Eigenständigkeitserklärung
- Anrechnung möglich:
Allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ) / Fächerübergreifender Freier Bereich (FÜG):
Modul 00-MfN-RV, Anmeldung für die Verbuchung über WueStudy
Fakultätsweiter Freier Bereich Philosophische Fakultät:
Bitte reichen Sie Ihren Laufzettel bei Katrin Weigand ein.
Master "Mittelalter und Frühe Neuzeit":
Informationen zu Modul und Verbuchung bei der Fachstudienberatung des Masterstudiengangs
andere Studiengänge der JMU oder anderer Universitäten:
Bitte wenden Sie sich an Katrin Weigand, um eine Bescheinigung in Papierform zu erhalten.