Einer allein oder alle zusammen: Messianische Konzepte in jüdischen Perspektiven
Einer allein oder alle zusammen: Messianische Konzepte in jüdischen Perspektiven
| Datum: | 14.12.2021, 19:30 - 21:00 Uhr | 
| Kategorie: | Philosophische Fakultät, Vorankündigungen, Ringvorlesung | 
| Ort: | Online-Übertragung via Zoom | 
| Veranstalter: | Kolleg Mittelalter und Frühe Neuzeit | 
| Vortragende: | Susanne Talabardon (Bamberg) | 
JUDENTUM. 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Ringvorlesung des Kollegs „Mittelalter und Frühe Neuzeit“
Seit der Antike ist das Judentum ein integraler Bestandteil der europäischen Kultur. In der Ringvorlesung wird jüdisches Leben von verschiedenen Fachperspektiven in seinen historischen, lokalen und zeitgenössischen Dimensionen im deutschsprachigen Raum vom Mittelalter bis in die Gegenwart reflektiert. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei der fränkische Raum und die Würzburger Stadtgeschichte. Der Blick geht darüber hinaus von philosophischen und literarischen Aspekten der jüdischen Kultur bis zur aktuellen Situation des Judentums in Deutschland.
Zeit und Ort
Die Ringvorlesung des Kollegs „Mittelalter und Frühe Neuzeit“ findet im Wintersemester 2021/22 vom 26.10.2021 bis zum 08.02.2022 immer dienstags um 19.30 Uhr statt.
Pandemiebedingt findet der Vortrag am 14.12.2021 als Online-Übertragung via Zoom statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Leisner (h.leisner@uni-wuerzburg.de) an, dann schicken wir Ihnen den Zugangslink zu.
Anrechnung für das Studium
Beim Besuch der Veranstaltung können 3 ECTS-Punkte im ASQ-Bereich und im Freien Bereich erworben werden.
Veranstalter
Kolleg „Mittelalter und Frühe Neuzeit“ (www.mfn.uni-wuerzburg.de)
Kooperationspartner:
 Graduiertenschule für Geisteswissenschaften
 Katholischen Akademie Domschule Würzburg e.V.
 Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Würzburg und Unterfranken e.V.
 321–2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland e. V.
 Bezirk Unterfranken
 Studium Generale der Universität Würzburg
Organisation und Kontakt
Prof. Dr. Brigitte Burrichter
Lehrstuhl für Französische und Italienische Literaturwissenschaft
 Am Hubland
 97074 Würzburg
 Tel. 0931/31-85684
 brigitte.burrichter@uni-wuerzburg.de
Prof. Dr. Barbara Schmitz
Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen
 Bibrastraße 14
 97070 Würzburg
 Tel. 0931/31-86089
 barbara.schmitz@uni-wuerzburg.de
Prof. Dr. Regina Toepfer
Lehrstuhl für deutsche Philologie, Ältere Abteilung
 Am Hubland
 97074 Würzburg
 Tel. 0931/31-82609
 regina.toepfer@uni-wuerzburg.de
