
Unter dem Titel "Frömmigkeit und Frömmigkeitsformen in Nürnberg um 1500" findet am 11. und 12. November 2016 in Nürnberg die diesjährige Pirckheimer-Tagung statt.
MehrUnter dem Titel "Frömmigkeit und Frömmigkeitsformen in Nürnberg um 1500" findet am 11. und 12. November 2016 in Nürnberg die diesjährige Pirckheimer-Tagung statt.
MehrVom 10. bis 12. November 2016 findet in Wetzlar die Tagung der Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung statt.
MehrZum Vortrag und zur Buchvorstellung am 2.11.2016 um 19 Uhr in Übungsraum 19 des Philosphischen Instituts ergeht herzliche Einladung.
MehrDie Ringvorlesung findet ab 18. Oktober 2016 immer dienstags um 19.30 Uhr im Toscanasaal der Residenz (Südflügel, Residenzplatz 2A) statt.
MehrProf. Dr. Mark Cohen (Princeton University) spricht am 20.09.16 an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. zum Thema "Maimonides on Commercial Agency Law: Migrating Words and Migrating Custom among the Geniza Merchants".
MehrDie Polnische Historische Mission veranstaltet im Stadtarchiv Würzburg am 19. und 20.09.16 eine internationale wissenschaftliche Tagung unter dem Titel: "Zwischen Sacrum und Profanum. Sakrale Topografie der Stadt in Mitteleuropa."
MehrVom 7. bis 9. September dieses Jahres findet eine internationale Tagung unter dem Titel "Dynamik durch Gewalt? Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) als Faktor der Wandlungsprozesse des 17. Jahrhundert" statt.
MehrAm Freitag, den 15. Juli 2016, finden der Studientag "Frühe Neuzeit" sowie der Workshop "'Ehre' - Literarische Konzepte und lebensweltliche Praxis in der Vormoderne, Teil 1" statt.
MehrEinladung zu einem öffentlichen Vortrag am 8.7.16.
MehrMit Unterstützung des Universitätsbundes veranstaltet das Institut für Philosophie im Sommersemester 2016 die Residenzvorlesungen zum Thema "Krieg und Frieden".
MehrRichard Wagner: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
Aufzeichnung von den Bayreuther Festspielen 1978, Dirigent: Sir Colin Davis, Regie: Götz Friedrich
Donnerstag, 23. Juni 2016, 18 Uhr c.t., Philosophiegebäude am Hubland, Hörsaal 4
MehrIm Rahmen des 'Forschungsseminars zur mittelalterlichen Musikgeschichte' spricht am 23. Juni Michael Klaper (Jena). Der Vortrag beginnt um 18 Uhr und findet in der Domerschulstr. 13 - Raum 113 (ehem. Hörsaal III) statt.
MehrAm 22. Juni 2016, um 18.00 Uhr
Hörsaal 2 (Philosophiegebäude)
MehrIm Rahmen des 'Forschungsseminars zur mittelalterlichen Musikgeschichte' spricht am 16. Juni Joseph Willimann (Freiburg). Der Vortrag beginnt um 18 Uhr und findet in der Domerschulstr. 13 - Raum 113 (ehem. Hörsaal III) statt.
MehrAm Freitag, 10. Juni 2016, um 10 Uhr c.t. spricht Herr Dr. Uwe Springmann (Univ. München) im Zentralen Hörsaalgebäude, Z6, Raum 1.012.
MehrFrau Dr. Ackermann spricht am Mittwoch, den 8. Juni 2016 um 18:00 Uhr c.t. im Seminarraum 1.009, Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude, Hubland, zum Thema
„Machtpolitik und Heiratsalliancen – Herzog Bernhard von Weimar im Dreißigjährigen Krieg“.
Mehr